Arztportal - KV Netzzugangslösungen
aktualisiert am 16.01.2016
Die besonderen Anforderungen bezüglich des Datenschutzes bei Kommunikationsvorgängen zwischen medizinischen Leistungserbringern untereinander oder mit den Patienten verpflichten zu einer verantwortungsbewussten technischen Umsetzung der notwendigen Infrastruktur.
Der Betreiber der Infrastruktur, in den Arztpraxen also der verantwortliche Arzt, ist für Datenverlust, Datenmanipulation oder Datenmissbrauch verantwortlich und haftbar.
Hier werden Varianten der technischen Umsetzung von Zugangslösungen beschrieben, um den Verantwortlichen Betreibern Vorteile und Risiken bestimmter Strukturen zu vermitteln.
Eine Beratung durch unser IT-Team oder den Betreuer des genutzten Praxisverwaltungsprogrammes sollte aber dennoch in die Entscheidungsfindung einer Lösungsgestaltung einfließen.
 |
Formular Bedarfserfassung Telematikdienste |
 |
Verbindungsvarianten zum Netzzugang
Bezeichnung |
Funktionsweise |
Anwendungen |

P2P
(Point-to-Point)
|
Die klassische Variante der P2P-Verbindung ist die ISDN-Karte
in der externen oder internen Ausführung.
Anwendung:
Über eine ISDN-Leitung wird mit dem Kommunikationspartner
durch Direktanwahl eine Datenverbindung aufgebaut.
! Diese ISDN-Karte nicht als Internet-Zugang nutzen !
Vorteile:
Anschaffung günstig, geringe Verbindungskosten
Nachteile:
nur der verbundene PC kann Dienste nutzen
meist Zusatzsoftware erforderlich
nutzbare Dienste werden aus Sicherheitsgründen auf die
Routerlösung umgestellt, immer weniger verfügbar.
|
Online-Banking
Labordatentransfer
PC-Faxdienst
Zugang zum :
Portal der KV
(KV abhängig)
KV-SafeNet* Provider
(Provider abhängig ) |

Routerlösung
KV-SafeNet*
z.B. über
Deutsches
Gesundheitsnetz |
Über einen Hardwarerouter wird das Praxis-LAN mit dem
sicheren Netzwerk der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen)
verbunden. Der Router wird durch zertifizierte Provider
entgeltlich zur Verfügung gestellt.
Vorteile:
alle bundesweit verfügbaren Dienste können genutzt werden
alle PC's im Praxisnetzwerk können die Dienste nutzen
Provider ist für die Absicherung der Übertragung zuständig
Zusatzleistungen (z.B. gesicherter Zugang zum WWW) über
den Provider optional verfügbar
Nachteile:
monatliche Providerkosten KV-SafeNet*
Anschaffungs- oder Mietkosten des Routers je nach Provider
Dienste nicht aus Praxisverwaltungssoftware nutzbar
( Webbrowser notwendig )
|
Provider
Zusatzdienste
über 140
KV-spezifische
bundesweite
Anwendungen |

GUSbox® L
|
Praxis-Kommunikationslösung für Nutzer ausgewählter
Praxisverwaltungssoftware (PVS).
Die GUSbox® verbindet den konventionellen ISDN-Zugang
mit der Routerlösung und lässt sich aus folgenden PVS heraus
bedienen:
Abasoft; Apris; DATA-AL; InterArzt; Medibit; Medical Office;
MeDo.win; MedVision; Promedico; Q-Med; QuincyWin; S3 Win
Vorteile:
siehe Routerlösung
komfortable Bedienung der Dienste aus o.g. PVS
Kosteneinsparungen durch lokale Dienste ( z.B. PC-Faxdienste)
Nachteil:
monatliche Providerkosten und GUSBox®-Mietkosten
|
PC-Faxdienste
Archivierung
E-Mail & SMS
PVS-Updates
HÄVG
gevko
über 140
KV-spezifische
bundesweite
Anwendungen
|
Wollen Sie noch mehr über das umfangreiche Thema möglicher Online-Dienste erfahren, so besuchen Sie bitte auch unseren Bereich eHealth Dienste .
Mehr über aktuelle Netzwerke im Gesundheitswesen und deren Weiterentwicklung lesen Sie unter KV Netzwerke .
Meinungen und Rückfragen an:
|
|
H O M E . . . |
 |
* Bitte beachten Sie, dass KV-SafeNet nicht mit der Firma SafeNet, Inc., USA, in firmenmäßiger oder vertraglicher
Verbindung steht.
Magdeburg ► Dessau-Roßlau ► Halle/Saale ► Leipzig ► Saalekreis ► Burgenlandkreis ► Jerichower Land
Landkreis Börde ► Harz ► Salzlandkreis ► Anhalt-Bitterfeld ► Wittenberg ► Mansfeld-Südharz
Weißenfels ► Merseburg-Querfurt ► Saalkreis ► Sangerhausen ► Mansfelder Land ► Köthen ► Zerbst
Bernburg ►Schönebeck ► Aschersleben-Staßfurt ► Quedlinburg ► Wernigerode ► Halberstadt ► Ohrekreis ► Brehna ► Teutschenthal ► Bennstedt
Sachsen ► Sachsen-Anhalt ► Thüringen ►
Telematik ►eHealth
P2P Verbindung ► Fritz!Card ► Point to Point ► Online Banking ►Labordatentransfer
Hausarztzentrierte Versorgung HzV ► KV Portal ► KVSafeNet Provider ► DGN ► GUSbox ► Router
Labordatenübertragung LDT ► gevko ► PC Fax ► E-Mail ► SMS ► PVS ►
Praxisverwaltungsprogramm ► AbaSoft ► Apris ► DATA-AL ► Interarzt ► Medibit ► Medical Office ►
MeDo.win ► MedVision ► Promedico ► Q-Med ► QuincyWin ► S3 Windows
Gemeinschaft unabhängiger Softwarehäuser ► GUS
KVSA ► KV Sachsen-Anhalt ► KV Sachsen ► KV Thüringen